Ganztag

Die SFS ist eine Ganztagsschule in Wahlform, d.h. ergänzend zum Halbtag erfahren die Kinder an zwei Nachmittagen (Montag und Dienstag) sowie an einer im Halbtag unterrichtsfreien ersten Stunde (Donnerstag) durch Lernzeit und Ganztagsangebote einen pädagogischen Mehrwert. Der Ganztag ist nach dem sogenannten 3×7 Modell aufgebaut, d.h. montags, dienstags und donnerstags sind die Ganztagskinder von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Schule. Wenn Sie für Ihr Kind den Ganztag wählen, besteht an diesen Nachmittagen gleichermaßen Schulpflicht wie vormittags. Die Anmeldung ist für ein Jahr verbindlich.

Die Ganztagsangebote sind klassenübergreifend, auf die Interessen unserer Schülerinnen und Schüler ausgerichtet und werden von den Kindern halbjährlich selbst gewählt.

Zusätzlich können bis zu vier weitere Betreuungsbausteine bei der Stadt Aalen gebucht werden, sodass auf Wunsch eine tägliche Betreuung von 7.00 – 16.00 Uhr möglich ist.

Wie Sie Ihr Kind für den Halb-/Ganztag anmelden und weitere Betreuungsbausteine buchen können, erfahren Sie in der Präsentation.

blau: Unterricht / pink: Zusatzzeiten Ganztag / gelb: Betreuungsbausteine für Halb- und Ganztagskinder / grün: Betreuungsbausteine nur für Ganztagskinder.

Ganztagsangebote Montagnachmittag

Rhythmik und Flöten (Frau Stäbler)

Die Kinder erlernen erste Flötentöne und musizieren einfache Melodien gemeinsam.

Calliope (Herr Völker, Herr Schmid)

Das Projekt „A heart for science“ der Zeiss-Stiftung ermöglicht erste Programmiererfahrungen für unsere Schülerinnen und Schüler.

Ballspiele (Frau Kaulfuß)

Für alle, die am Nachmittag noch so viel Power haben, dass sie sich in der Turnhalle austoben müssen.

Lesevergnügen (Frau Sachse)

Eintauchen in andere Welten – kein Problem. Hier lernen die SuS Geschichten und Bücher mal auf eine ganz andere Weise kennen.

Spiel und Spaß in der Kita

Bei diesem KiBiZ-Kooperationsangebot erleben die Schülerinnen und Schüler im gemeinsamen Spiel mit den Kita-Kindern jede Menge Spaß.

Ganztagsangebote Dienstagnachmittag

Töpfern (Frau Lässig)

Kreatives Gestalten aus Ton – Kunstwerke mit den Händen erschaffen. Dank des schuleigenen Brennofens könnenn die Figuren und Gegenstände auch gebrannt und zum Teil glasiert werden.

Hobby Horsing (Frau Rieger)

Die Trendsportart aus Finnland. Mit den Hobby Horses lernen Kinder wichtige Vorerfahrungen für das Reiten, stärken Selbstvertrauen und Sozialkompetenz und kommen dabei garantiert auch mal mächtig ins Schwitzen.

Spiel mit! (Frau Quattelbaum)

In der Schule wird zu wenig gespielt? Von wegen! Hier dürfen die Kinder bei Spielen drinnen und draußen, nach Regeln oder ganz frei sich ins Reich der Spiele vertiefen.

Näh dir was! (Frau Morrison)

Selbstgemacht ist doch viel schöner! Hier werden erste Erfahrungen mit und ohne Nähmaschine gesammelt und textile Kleinigkeiten erschaffen.

Ganztagsangebote Donnerstagvormittag

Chor (Frau Stäbler)

Die Chorsängerinnen und -sänger erleben im gemeinsamen Proben und bei zahlreichen Auftritten die Kraft der Musik – ein großartiges Gemeinschaftserlebnis! Teilnahme auch für Halbtagskinder möglich.

Kooperationsspiele (Frau Kaulfuß)

Soziales Lernen bei Spiel und Bewegung.

(Verbindlich für alle GT-Kinder, die nicht am Chor teilnehmen.)