Multimedia

Profilbereich Multimedia

Die Schwarzfeldschule wurde im Schuljahr 2002/03 als eine von 10 Schulen in Baden-Württemberg als Modellschule Multimedia im Rahmen der Medienoffensive des Landes ausgewählt.

Seither wurde sowohl die Ausstattung als auch der Einsatz der Anwendungen im Multimediabereich auf vielfältige Weise kontinuierlich weiterentwickelt. Möglich wurde dies insbesondere durch das persönliche Engagement der Schulleiterin i.R. Roswitha Schneider, durch Unterstützung des Elternbeirates und durch Spenden verschiedener Firmen und Organisationen.

Inzwischen wird in allen Klassenzimmern mit digitalen Tafeln gearbeitet.

Jedes Kind verfügt über ein iPad für den Einsatz im Unterricht sowie in der schulischen und häuslichen Lernzeit. Zusätzlich zählen 50 Laptops zur multimedialen Grundausstattung.

Deutsch

Textverarbeitung mit „Libre Office“
Kollaboratives Schreiben mit „ZUMpad“
Entwicklung von Bildgeschichten mit „LEGO StoryVisualizer“ und „BookCreator“
Interner E-Mailverkehr über Linux
Förderung im LRS-Bereich mit „Celeco“ und „Leseludi“
Üben der Rechtschreibung mit „ABC-Pirat“
Lesekompetenz fördern mit „Lepion“

Mathe

Mathematisches Problemlösen mit “LEGO MoreToMath”
Geometrie mit “Geoboard”
Räumliches Vorstellungsvermögen schulen mit “Klötzchen” und “KlippKlapp”
Kopfrechen mit „Rechenblatt“
Üben mit “Mathepirat”

Sachunterricht

Präsentieren mit „Libre Office Impress“
Erklärvideos nutzen

Robotik

Sachthemen durchdringen, elementare Programmierlogik erlernen und Erklärvideos erstellen mit „LEGO WeDo 2.0“

Kunst

digitale Lesezeichen herstellen mit „PhotoFiltre“
digitalen Adventskalender mit Bild und Audio in “Libre Office Impress” erstellen

Musik

Tonaufnahmen mit Mikrofon oder Ipad
Bearbeitung mit „Audacity“ und „GarageBand“

Fächerübergreifend

Recherchieren mit Kindersuchmaschinen
Üben mit „LearningApps“, „Socrative“ und „ANTON“
Aufgaben bereitstellen über QR-Codes
Trickfilme mit „Stop Motion“ und „iMovie“
Üben mit der „Hamsterkiste“